Open Access Studie 2025
OPEN ACCESS STUDIE 2025Der Weg zur effizienten Glasfaserinfrastruktur in Deutschland – conologys Perspektive

Der Glasfaserausbau in Deutschland ist eine der drängendsten Infrastrukturaufgaben unserer Zeit. Um die digitale Zukunft des Landes zu sichern, ist ein effizienter und flächendeckender Ausbau unerlässlich. In diesem Kontext spielt Open Access eine entscheidende Rolle.
Die “Open Access Studie 2025” ist eine umfassende, von Experten untermauerte Analyse, die von wichtigen Branchenakteuren, einschließlich conology, in Auftrag gegeben wurde. Sie basiert auf 48 Experteninterviews und beleuchtet die entscheidende Rolle von Open Access bei der Beschleunigung des Ausbaus, der Förderung des Wettbewerbs und der Optimierung der Netzauslastung.
conology ist nicht nur Mitauftraggeber dieser wichtigen Forschung, sondern auch eine treibende Kraft hinter ihrer praktischen Umsetzung.
Die Notwendigkeit von Open Access im deutschen Glasfasermarkt
Zentrale Erkenntnisse der “Open Access Studie 2025"
Die “Open Access Studie 2025”, unter der Leitung von Prof. Dr. Jens Böcker und im Auftrag von m3 management consulting, conology und Digpro, zeichnet ein umfassendes Bild des Status quo und der zukünftigen Entwicklungsperspektiven von Open Access in Deutschland.
Die Erkenntnisse aus 48 Experteninterviews liefern conology fundierte, datengestützte Argumente, die uns eine differenzierte Positionierung im Markt ermöglichen. Dadurch können wir über allgemeine IT-Beratungsaussagen hinausgehen und uns mit spezifischem, aktuellem Wissen über den Glasfasermarkt als kompetenter Ansprechpartner präsentieren.
Die Studie beleuchtet:
- Marktentwicklung
Prognosen zur zukünftigen Entwicklung des Open Access-Marktes in Deutschland. - Wettbewerbsdynamik
Eine Analyse der Auswirkungen von Open Access auf den Telekommunikationsmarkt und die Wettbewerbslandschaft. - Vorteile und Herausforderungen
Detaillierte Betrachtung der zentralen Vorteile und der praktischen Herausforderungen bei der Umsetzung von Open Access-Modellen. - Modelle und Akteure
Ein strukturierter Überblick über bestehende Open Access-Modelle und relevante Marktakteure in Deutschland.
conologys Rolle und die Schlüsselbedeutung von Plattformen und IT
Als Mitauftraggeber der “Open Access Studie 2025″ hat Conology aktiv an der Gestaltung und den Erkenntnissen dieser wegweisenden Untersuchung mitgewirkt. Willm Tüting, Partner bei Conology GmbH, bringt es auf den Punkt: „Plattformen und IT spielen eine Schlüsselrolle für den Erfolg von Open Access. Entscheidend ist, dass wir bestehende Silos aufbrechen und Marktplätze schaffen, die Skalierbarkeit und Effizienz ermöglichen”.Diese Aussage unterstreicht unsere Überzeugung, dass der Erfolg von Open Access maßgeblich von der Fähigkeit abhängt, fragmentierte Systeme und Prozesse zu überwinden. Conology konzentriert sich darauf, intelligente IT-Plattformen zu entwickeln, die den diskriminierungsfreien Zugang zu Netzen erleichtern und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren im Glasfasermarkt fördern. Nur durch das Aufbrechen bestehender Silos und die Schaffung effizienter, skalierbarer Marktplätze können wir das volle Potenzial von Open Access ausschöpfen und den Glasfaserausbau in Deutschland beschleunigen.
Von der Studie zur Praxis: conologys Lösungen für die digitale Transformation der Glasfaserinfrastruktur
Die Erkenntnisse der “Open Access Studie 2025” fließen direkt in unsere IT-Beratungs- und Entwicklungsdienstleistungen ein. Wir bieten genau die Lösungen, die zur Implementierung der in der Studie identifizierten “Plattformen und IT”-Strategien erforderlich sind.
Ein Paradebeispiel hierfür ist unser Produkt Clearing As A Service. Diese Plattform verkörpert das Konzept des Aufbrechens von Silos und der Schaffung effizienter Marktplätze für Open Access, wie von Willm Tüting hervorgehoben. Clearing As A Service ermöglicht es Telekommunikationsunternehmen, Prozesse zu automatisieren, Daten auszutauschen und die Zusammenarbeit zu optimieren, was für den Erfolg von Open Access-Modellen unerlässlich ist.
Die direkte Verbindung zwischen der Forderung der Studie nach “Plattformen und IT” und unserem “Clearing As A Service” stellt eine konkrete, greifbare Lösung für ein von Branchenexperten identifiziertes Problem dar. Dies hebt Conology von einem allgemeinen IT-Berater zu einem spezialisierten Lösungsanbieter für einen kritischen Branchenbedarf hervor. Daneben bietet conology in allen gängigen Markstandards Lösungen und Plattformen.
Chancen und Perspektiven für Ihr Unternehmen
Die “Open Access Studie 2025” zeigt klare Wege auf, wie Unternehmen von der digitalen Transformation der Glasfaserinfrastruktur profitieren können. conology unterstützt Sie dabei, diese Chancen zu nutzen. Unsere IT-Beratung und unsere Lösungen sind darauf ausgelegt, Ihre digitale Transformation erfolgreich voranzutreiben und Sie in einem globalen Wirtschaftsumfeld zu behaupten.
Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl Ihre Arbeitsprozesse als auch Ihre IT-Systeme berücksichtigt, um nachhaltigen Erfolg zu erzielen.
Ob es um die Bedeutung von Automatisierung für Kosteneinsparungen, Qualitätssicherung und Produktivitätssteigerung geht oder um die Auswahl und Implementierung passender Lösungen (Make, Buy oder Service) – conology ist Ihr erfahrener Partner.
Fazit & Ausblick
Die “Open Access Studie 2025″ bestätigt das transformative Potenzial von Open Access für den Glasfaserausbau in Deutschland.
conology ist stolz darauf, an dieser wegweisenden Forschung beteiligt zu sein und sich aktiv für die Weiterentwicklung der Branche einzusetzen. Wir sind überzeugt, dass die strategische Nutzung von IT-Plattformen der Schlüssel zu einem schnelleren, effizienteren und wettbewerbsfähigeren Glasfasermarkt ist.
Die vollständige Studie können Sie auf open-access-studie.de herunterladen
Good to know:
Meilenstein erreicht: 1000 Tickets mit Clearing as a Service
conology GmbH
Textorstr. 99
60596 Frankfurt am Main
Deutschland
Schreiben Sie uns!
info[at]conology[dot]net
Schreiben Sie uns.
Füllen Sie das Formular aus oder schreiben Sie uns eine Email.